Wir vom Rangershop haben uns im Internet und auch offline nach den besten Kletterrucksäcken umgesehen und präsentieren dir in unserem Webshop eine Liste der beliebtesten Kletterrucksäcke für Abenteurer (Amazon). Dazu gehören vor allem wetterfeste Kletterrucksäcke. Zusätzlich haben wir auf besondere Angebote und Preisnachlässe für Campingrucksäcke geachtet.
Checkliste für den Kauf – Darauf sollte man achten
- Material: Hierbei sollte es sich um ein wasserdichtes Modell handeln, welches trotzdem atmungsaktiv und gut zu reinigen ist.
- Fassungsvermögen: Im Vergleich zu gewöhnlichen Rucksäcken muss im Kletterrucksack nicht möglichst viel reinpassen. Ein Fassvermögen von ungefähr 30 bis 40 Litern reicht dabei vollkommen aus.
- Aufteilung: Aufgrund dessen, dass ein Kletterrucksack gut organisiert sein sollte, empfiehlt sich ein großes Hauptfach, kleine Nebenfächer, sowie ein Außenfach für die Trinkflasche und Klettergeräte.
- Passform: Bei kaum einer anderen Sportart ist die Bewegungsfreiheit so wichtig wie beim Klettern. Der Kletterrucksack sollte daher schmal konzipiert sein, sodass er an Hüfte und Armen nicht stört.
- Polsterung: Damit sich der Kletterrucksack besser der Bewegung anpasst, wird meist gänzlich auf die Polsterung verzichtet. Nur die größeren Modelle sollten leicht gepolstert sein.
- Trinksystem: Vor allem beim Klettern ist es hilfreich, wenn das Getränk sofort verfügbar ist. Möchte man nicht auf eine Trinkflasche zurückgreifen, eignen sich Kletterrucksäcke, die mit einem Trinksystem kompatibel sind.
- Belüftung: Am wichtigsten beim Klettern ist eine ausreichende Belüftung des Rückenbereichs, damit das Schwitzen und alle damit verbundenen Erscheinungen verhindert werden.
- Fixierung: Zu beachten ist, dass sich die Rucksack-Fixierung auf dem Rücken problemlos verändern lässt, da zu verschiedenen Etappen einer Klettertour unterschiedliche Rucksacklagen erforderlich sind. Die richtige Fixierungsposition erleichtert den Anstieg und macht die Tour angenehmer.
- Schlaufen und Bänder: Beim Klettern kommt man häufig in Situationen, wo sich Schlaufen oder Bänder verheddern könnten. Wichtig ist also, dass das Modell an der Außenseite keine abstehenden Elemente hat.
- Leichtgewicht (430g)
- Schlaufen für Helmhalterung (als Accessoire erhätlich)
- Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 2.0 - nicht enthalten!)
- Viel Bewegungsfreiheit und optimaler Lastenschwerpunkt dank des V-Schnitts
- Hauptmaterial zu 100% aus recycelten Materialien und bluesign zertifiziert
- Großer Seilrucksack zum Mitführen von Zusatzausrüstungen auf mehrspurigen Wegen
- Größe: 62 x 32 cm
- Ergonomische Rückenstütze
- Material: 600D Polyester
- Perfekte Lastübertragung und optimal ausbalancierter, sicherer Sitz durch das Aircontact Kontaktrücken-System
- Bewegliche ActiveFit Schulterträger unterstützen den Tragekomfort
- Karabiner-Fixierung für das Klettersteigset an den Schulterträgern
- Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
- Elastische Fronttasche für Jacke, Helm, etc.
- Vielseitigkeit : Klare Linien, hochwertige Materialien und Säume sowie eine tolle Passform machen diesen Rucksack extrem...
- Einfach zu handhaben : 20 Liter Hauptvolumen mit elastischen Seitentaschen zum griffbereiten Verstauen deiner Ausrüstung bei...
- Komfort und geringes Gewicht : Rückensystem, Hüftgurt und Schultergurte sind gepolstert und bilden eine äußerst bequeme...
- Grosse Front-RV-Tasche. Kleine Front-RV-Tasche
- 40cm Leine zum Sichern der Kamera. Verstaubarer, abnehmbarer Hüftgurt
- Netzinnentasche. Innenlaufende Material-organisationsschlaufen
- Daisy-Chain-Halterung für zusätzliche Materialfixierung. Separat zugängliches Trinkblasenfach
- Trinksystem kompatibel, Höhe: 48 cm, Breite: 25 cm, Rückenlänge (Grössensystem): 38,5 cm, Länge: 20 cm
- Hoher Tragekomfort und sicherer, stabiler Sitz durch präzise anliegende Basefit-Passform und aufgrund des VENtech:...
- Reissverschluss-Volumenerweiterung auf der Front; In Reissverschluss Aussentasche klein verpackbar
- Verstaubarer Hüftgurt und kleine Reissverschluss-Tasche am Schulterträger, z. B. für Karten
- Trinksystem kompatibel mit separat zugänglichem Trinkblasenfach
- 2 Halterungen für Pickel und Trekkingstöcke, Seilfixierung auf dem Deckel, 2 Materialtrageschlaufen am Schulterträger
- EXTREME ANPASSUNGSFÄHIGKEIT - Egal ob zum Wandern, Trekking, Mountainbiking oder Skifahren. Mit dem abnehmbaren Hüftgurt...
- ULTIMATIV ROBUST - Hergestellt aus wasserabweisend Ripostop Nylon und hochfesten YKK Reißverschluss ist der Trekkingrucksack...
- UNGLAUBLICH VIELFÄLTIG - Der Outdoor Rucksack verfügt über umfangreiche Taschen und Befestigungen und einem integrierten...
- ERGONOMISCH & DURCHLÜFTET - Das ergonomische EVA Schaum Rückenteil ist optimiert für optimalen Tragekomfort und effektive...
- BELIEBIG EXPANDIERBAR - Egal ob Wanderstöcke, Kletter Gear oder Survival Gear, du kannst alles an diesem Kletterrucksack...
- DEERNCO ist ein Österreichisches Startup-Unternehmen. Wir entwerfen und entwickeln hochwertige, vielseitige und praktische...
- Praktische Halterung für Stöcke: Der Salewa ALP Trainer 25 Wanderrucksack für Damen und Herren hat eine praktische...
- Handliche Hüftgurttasche: Der Outdoor Rucksack für Damen und Herren ist mit einer praktischen Gürteltasche ausgestattet,...
- Dry Back Air Tragesystem: Der kleine Wanderrucksack für Damen und Herren ist mit dem neuen Dry Back Air Tragesystem...
- Regenhülle: Der Trekkingrucksack für Damen und Herren ist mit einem praktischen Regenschutz ausgestattet, um den kleinen...
- Twin Compression System (TCS): Zusätzlich erlaubt das Twin Compression System (TCS), den Tagesrucksack mit einem Handgriff...
Wie groß sollte der Kletterrucksack sein?
Je nachdem, ob man mit seinem Rucksack klettert und er nur für den Materialtransport gedacht ist oder einen bei der längeren alpinen Tour begleitet, gilt es die richtige Größe zu wählen.
- Kletterrucksack klein: Ein kleiner Kletterrucksack hat ein Volumen zwischen 10 bis 15 Litern. Hier hat man ausreichend Platz für eine leichte Jacke, Trinken und etwas Proviant. Diese Rucksäcke eignen sich hervorragend für das alpine Sportklettern.
- Kletterrucksack groß: Soll die gesamte Kletterausrüstung, Proviant und Getränke darin Platz finden, sind Rucksäcke mit einem Volumen zwischen 30 und 50 Litern ideal. Sobald man am Kletterziel angekommen ist und alle nötigen Utensilien ausgepackt hat, wird der Rucksack deutlich leerer sein. Hier machen Rucksack-Modelle Sinn, die sich mit Kompressionsriemen verkleinern lassen, oder an denen Rahmen, Polsterung oder Hüftgurt abgenommen werden können.
Welcher Rucksack für welche Tour?
- Fels Rucksack: Beim Sportklettern am Fels gehen Kletterer oft eine kurze Distanz bis zur Wand und klettern dort für mehrere Stunden oder den ganzen Tag. Der Kletterrucksack muss in diesem Fall die gesamte Ausrüstung aufnehmen können. Ein großes Hauptfach, Organisationsfächer und kleinere Fächer für Kletterführer oder Schlaufen am Rucksack für die Ausrüstung sind zu empfehlen.
- Mehrseillängen-Rucksack: Diese Rucksäcke sind dafür gedacht, dass sie vom zweiten Kletterer getragen werden. Sie eignen sich für Klettertouren über einen Tag. Da sie so designt sind, dass sie Ausrüstung, Essen und Getränke für einen Tag fassen. Zu beachten ist, dass dieser Kletterrucksack über Beförderungsschlaufen und zugängliche Taschen verfügt.
- Alpiner Rucksack: Dieser ist zu empfehlen, wenn man ihn zum Klettern und Wandern nutzen möchte. Man sollte vor dem Kauf darauf achten, dass er vor allem leicht und vielseitig ist. Oft kann zusätzlich der Deckel, Hüftgurt und Riemen abgenommen werden.
Letzte Aktualisierung am 29.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell